23. Apr 2023 /
„Der LKW sieht ja toll aus“, waren die meisten Kommentare der Sponsoren, während sie die vielen Logos auf dem neuen Kühl-LKW begutachteten. Darüber freuten sich die Vorstandsmitglieder der Tafel Ennigerloh natürlich sehr.
In einer kurzen Begrüßung dankte der Vereinsvorsitzenden Dr. Ralf Thorwirth den zahlreichen Sponsoren für ihre großzügige Förderung, ohne die die Anschaffung des dringend benötigten Kühl-LKW nicht möglich gewesen wäre. Vor der ökumenischen Segnung des LKW wiesen Pastor Andreas Dieckmann und Pfarrerin Petra Handke in einem Gebet auf die Wirkung und Wichtigkeit der Tafelarbeit hin, die ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich wäre.
Nach dem Fototermin nutzten alle die Gelegenheit, sich in den Tafelräumen umzusehen. Dabei erläuterte Geschäftsführerin Renate Koppenstein die täglichen Abläufe. Von der Abholung überschüssiger Lebensmittel über die Sortierung, die Verteilung an die Ausgabestellen bis zur Abgabe an die Haushalte haben die rund 300 Ehrenamtlichen viel zu tun. Nur mit geeigneter Logistik lassen sich die Lebensmittelmengen für ca. 500 Empfängerhaushalte in Beckum, Neubeckum, Sendenhorst, Wadersloh, Ennigerloh und beim Oelder Tisch e.V. bewältigen.
Dass bei der Abgabe der Lebensmittel selbstverständlich auch auf die Kinderzahl in den Haushalten und mögliche Unverträglichkeiten oder religiös-bedingte Einschränkungen geachtet wird, beeindruckte die Besucher sehr.
Freudig überrascht war der Tafelvorstand während des Rundgangs durch die Zusage von zwei weiteren größeren Spenden, die auch für Betriebskosten des LKW verwandt werden können.